|
Kultur |
Vitra
Design Museum
Das Vitra Design Museum zeigt in dem Gebäude von Frank O. Gehry
wechselnde Ausstellungen. Eine ständige Ausstellung mit Objekten
aus der Sammlung des Vitra Design Museums ist imRahmen der öffentlichenFührungen
im Feuerwehrhaus von
Zaha Hadid zu besichtigen.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag und Feiertag 11:00 bis
17:00 Uhr,
Telefon 07621/7023200
|
Vitra
Architekturpark - Architekturführungen
Die Vitra Fire Station von Zaha Hadid und der Vitra Conference Pavillion
von Tadao Ando können im Rahmen von öffentlichen Architekturführungen
besucht werden. Die Fabrikationsgebäude von Alvaro Siza, Nicolas
Grimshaw und Frank O. Gehry werden bei dem Rundgang von außen
besichtigt.
Telefon 07621/7023200 |
Museen der Stadt
Weil am Rhein
Die vier städtischen Museen beleuchten den starken Wandel einer
Kommune mit völlig unterschiedlichen Stadtquartieren. Thematische
Museen wurden im Kontext ihrer Entstehung belassen. Die bis zum Ende
des 19. Jahrhunderts vorherrschende Agrarbereich wird in Altweil mit
dem Landwirtschaftsmuseum (Produktion) und in Ötlingen
mit der Dorfstube (Wohnen) dargestellt.
Die bedeutende Textilgeschichte zwischen 1880 und 1982 wird
in ehemaligen Werkstatträumen einer früheren Seidenstoffweberei
in ursprünglich belassenen Räumen nachvollziehbar.
Im Regionalmuseum am Lindenplatz präsentieren Sonderausstellungen
unterschiedlichste historische Themen. Stadtführer lassen Epochen,
Anekdoten und Zusammenhänge mit ungewöhnlichen Führungen
und Projekten wieder aufleben. |
 |
Museum am Lindenplatz
Das klassizistische Gebäude im ehemaligen Dorfkern von Weil
zeigt in jährlich bis zu vier Sonderausstellungen die komplexe
Vielfalt einer über zweitausendjährigen Geschichte von
den Kelten über die Römer bis zum Übergang von ländlicher
Erwerbsstruktur zur städtischen Agglomeration.
Epochen, Menschen und Zusammenhänge werden in vernetzten Projekten
mit Veranstaltungen und überregional beachteten Ausstellungen
anschaulich dargestellt.
Öffnungszeiten: Sa und So 14:00 - 18:00 Uhr
(Telefon 07621/792219 oder 07621/704-416)
E-Mail: simone.meyer@museen-weil.info
und schaub@weil-am-rhein.de
|
 |
Landwirtschaftsmuseum
In einer ehemaligen Scheune aus dem 19. Jahrhundert hinter dem Stapflehus
am Bläsiring werden landwirtschaftliche Geräte, Kutschen,
Dioramen und Pflüge in ihrem Zusammenhang zwischen Futtergang
und Tenne gezeigt. Großformatige Schwarz-Weiß-Fotos
und eine bedeutende Sammlung historischer Email-Schilder aus dem
Agrarbereich dokumentieren bäuerliche Arbeit im 19.Jahrhundert.
Öffnungszeiten: April - Oktober, sonntags 15:00 - 18:00 Uhr
|
 |
Museum Dorfstube Ötlingen
Bäuerliches Wohnen im 19. Jahrhundert wird einem in einem historischen
Fachwerkgebäude mit angrenzender Schmiede nachvollziehbar.
Im ursprünglichen Zusammenhang werden Möbel, Küchengeräte,
Bilder, Webstuhl, Flachsbrechen und Alltagsgegenstände so angetroffen,
als ob die Bewohner das Haus nur eben mal für die Feldarbeit
verlassen hätten.
Kleine Sonderausstellungen im Dachraum berücksichtigen Künstler
aus der näheren Umgebung oder Zeugnisse der Lokalgeschichte.
Öffnungszeiten: April - Oktober 15:00 - 17:00 Uhr (Telefon
07621/704-416)
|
 |
Museum Weiler Textilgeschichte
Internationale Konsortien und Schweizer sowie französische
Investoren haben nach 1880 die drei großen Färbereien,
Webereien und Appreturen Schetty, Schusterinsel und Schwarzenbach
im Stadtteil Friedlingen aufgebaut. Das Museum in den ehemaligen
Werkstatträumen der Seidenstoffweberei Schwarzenbach (im Kulturzentrum
Kesselhaus) hat zeigt in Objekten, Plänen, Luftbildern und
Dokumenten die Geschichte des wichtigen Textilstandortes. Dabei
geben Atmosphäre, Gerüche und Geräusche in der ehemaligen
Schlosserei einen authentischen Eindruck des Arbeitsalltags zwischen
1927 und 1982.
In Sonderausstellungen werden Themen der Textilgeschichte dokumentiert.
Öffnungszeiten: Ganzjährig erster Sonntag im Monat, 14:00
- 17:00 Uhr
(Telefon 07621/793646, Büro 07621/704-416)
|
Museen
in Basel
Museen in Lörrach
Stadtbibliothek
Humboldtstr. 1, Tel. 07621/98140 Fax: 07621/981414
E-Mail: stadtbibliothek@weil-am-rhein.de
Konzerte, Theater, Kleinkunst, Kunstausstellungen
Informationen: Kulturamt, Tel. 07621/704-411 |
|
INFORMATIONEN
aus dem DREILÄNDERECK |
#!/usr/bin/perl
require "./simpleget.pl";
print "Content-Type: text/html\n\n";
use CGI::Carp 'fatalsToBrowser';
$i=0;
$j=0;
$getnow = 0;
$url2get = "http://www.toys.eck24.de/shop.cgi?cmd=eri";
print get("$url2get"); $err = $http_get_result;
exit 0;
|
redaktion@bwaktuell,
aktuelles aus dem Dreiländereck |
|

[an error occurred while processing this directive]
|
|